Open menu
Bild:Wirtschaftskreuz Nord-West

Eigenschaften resilienter Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Forschungsprojekt Projekt Logist.Plus wird deshalb mit Unternehmen der Logistikbranche diskutiert, „(..) wie und mit welchen Maßnahmen Logistikprozesse in der Zukunft resilienter werden sollten.“ (Dr. Kai Michael Griese, Hochschule Osnabrück). Hier finden Sie das Interview, das am 29. Oktober 2020 in der Zeitschrift „Wirtschaftskreuz Nord-West“ erschienen ist.

Weiterlesen ...

Foto: © Birgit Thülig

Gute Beispiele: Natur in grauen Zonen

Neben den rein funktionalen Flächen für Lager, Umschlag, Transport schlummern auf vielen Unternehmensflächen unentdeckte Potenziale für attraktive Naturräume, seien es Mauerrandstreifen, Fassaden, Raucherecken oder Eingangsbereiche. Eine sinnvolle Grüngestaltung kann hier gleich auf mehrere Bedürfnisse eingehen: das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Außendarstellung des Unternehmens, die Verbesserung des Temperaturausgleichs an heißen Tagen, ein Abpuffern starker Niederschläge und langer Trockenperioden.

Weiterlesen ...

KNI richtet Arbeitskreis Logistik ein

Vor dem Hintergrund von Landnutzungskonflikten und steigenden Bodenpreisen sowie dem anhaltenden Flächenbedarf bei geringer Verfügbarkeit will das Projekt Logist.Plus mit einem Landmanagementansatz eine langfristig effiziente, ressourcenschonende, nachhaltige Entwicklung unter Einbindung aller Stakeholder erreichen.

Weiterlesen ...

UOS Logo RotFond sRGB v01

BMBF FONA Logo rgb

Kreis Steinfurt

BMBF web