Open menu

Nachhaltige Logistik - Indikatorensystem

Die Entwicklung von innovativen und ganzheitlichen Lösungen, die den Flächenverbrauch reduzieren und eine ökologisch nachhaltige Raumnutzung ermöglichen ist ein Ziel des Projekts Logist.Plus. So wird Landnutzungskonflikten entgegengewirkt und eine nachhaltige Entwicklung der Logistik ermöglicht.

Indikatoren sind auf Kernaspekte reduzierte Information über Systemzustände oder Entwicklungen. Zur Entwicklung eines Indikatorensystems gehört die systematische Erarbeitung und Auswahl mehrerer Indikatoren, um eine möglichst holistische Analyse und Bewertung zu ermöglichen. Die im Projekt entwickelten Indikatoren zielen auf eine nachhaltige Logistik durch eine optimierte Standort- und Prozessgestaltung in den Regionen Osnabrück und Steinfurt.

Dabei wurden die Inanspruchnahme und Gestaltung der Fläche in ihren Konsequenzen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft eingeschätzt. Diese Bewertung lieferte die Wissensgrundlage für Status-Quo sowie Positiv-Szenarien.

Da das Hauptanliegen des Projekts der optimale Umgang von Flächen im Logistiksektor ist, wirkt die Dimension „Flächensparende Logistik“ unterstützend auf die Erreichung der anderen Unterziele. Werden also Prozesse und Standorte der Logistik so gestaltet, dass sie den Flächenbedarf minimieren, wirkt sich das wiederum auf die anderen Dimensionen – Umwelt, gesellschaftliche Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit – positiv aus.

Das Indikatorensystem unterstützt damit die Bewertung von Praktiken und Innovationen in Bezug auf deren ökologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Konsequenzen.

 

Zieldimensionen bersicht 8

© Universität Osnabrück

UOS Logo RotFond sRGB v01

BMBF FONA Logo rgb

Kreis Steinfurt

BMBF web